DMS Ostwestfalenklasse der Frauen


von links oben: Lena Müller, Neele Berning, Anna Brockpähler, Laura Kläsener, Jolina Himpel, Finja Berning, Leonie Merschjohann, Sebastian Eschen (Trainer)
 von links unten: Pia Beiwinkel, Kira Schuhmacher, Viktoria Klosek, Franziska Nolte, Lisa Finke, Lorena Hüwelhans, Pia Horenkamp (Trainerin), Karla Fortmeier)

Am 15.02. ging die Damenmannschaft der Leistungsgruppe des Hövelhofer Schwimmvereins beim Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen in der Ostwestfalenklasse in Beckum mit 13 Schwimmerinnen an den Start. Die Mannschaft zeigte sich in guter Form und schwamm zahlreiche neue Bestzeiten. Die vergleichsweise junge Mannschaft des Hövelhofer Schwimmvereins konnte mit der teilweise deutlich älteren Konkurrenz gut mithalten und bewies wieder einmal, dass Zusammenhalt und Teamgeist die Schwimmerinnen zu Höchstleitungen motivieren konnten. Das Trainergespann Sebastian Eschen und Pia Horenkamp waren sehr zufrieden mit den Leistungen der Mädels und freuten sich, nach vielen Jahren wieder bei einem Ligawettbewerb der Mannschaft an den Start gehen zu können. Am Ende konnte die Mannschaft im Vergleich mit den zwei anderen Durchgängen an dem Wochenende auf dem 15. Platz in der Gesamtwertung der Klasse landen. Der Dank geht auch an die Kampfrichterinnen Pia Beiwinkel und Karla Fortmeier.

Fünftklässler lernen gemeinsam mit dem Hövelhofer Schwimmverein das Schwimmen

von hinten links: Frerk Hinnerks (Lehrer Franz-Stock-Realschule), Jochen Welschmeier (Schulleiter Franz-Stock-Realschule), Christian Bökamp (Gemeinde Hövelhof), Carola Istermann (Lehrerin Franz-Stock-Realschule) Pia Horenkamp (KreisSportBund Paderborn)
 
von vorne links: Zeynep, Maximilian, Wija, Denny, Basit, Florian, Raphael, Eduar


„Besonders Spaß gemacht beim Ferienschwimmkurs hat mir, dass ich jetzt Brust schwimmen kann und Kraul Beine. Ich fühle mich sicherer beim Schwimmen und einen Köpper kann ich auch“, erzählt Denny stolz. Er ist einer der Schüler, die am Ferienschwimmkurs in Hövelhof teilgenommen haben.

Denn in Hövelhof haben sich unterschiedliche Akteure zusammengetan, um den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen der Haupt- und Realschule das Schwimmen beizubringen. Die Franz-Stock-Realschule, die Krollbachschule, die Gemeinde Hövelhof, der KreisSportBund Paderborn und der Hövelhofer Schwimmverein haben sich Mitte des Jahres das Ziel gesetzt, allen Kindern, die 2019 neu in die 5. Klasse kommen, das Schwimmen beizubringen.

Insgesamt 18 Kinder nahmen an dem Ferienschwimmkurs in den Herbstferien teil und erlernten in acht Einheiten das Schwimmen. Der Hövelhofer Schwimmverein stellte für dieses Angebot vier erfahrene Übungsleiter und Helfer aus dem Verein. Gemeinsam wurde zunächst die Angst vor dem Wasser genommen und die Schwimmtechniken erlernt und gefestigt. Fast allen Kindern gelang es im Kurs, das Seepferdchen zu absolvieren, einige der Kinder schafften sogar noch das bronzene oder silberne Abzeichen.

„Dass die Trainer mit mir im tiefen Becken geschwommen sind und ich davor jetzt keine Angst mehr habe“ ist Wija besonders in Erinnerung geblieben.

Auch Frerk Hinnerks, Lehrer der Franz-Stock-Realschule ist begeistert von der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren in Hövelhof und der Kooperation mit dem KreisSportBund. „Wir können jetzt mit allen Kindern gemeinsam den Schwimmunterricht gestalten, keiner bleibt mehr auf der Strecke. Wir hoffen, dass wir dieses Projekt auch in den nächsten Jahren so weiterführen können und wir somit alle Fünftklässler in Hövelhof auf den gleichen Stand im Schwimmen bringen können.

Auch für den Hövelhofer Schwimmverein hat sich das Projekt als eine Herzensangelegenheit erwiesen. Denn für ihn ist es besonders wichtig, den Kindern den Spaß aber auch die Sicherheit im Wasser zu vermitteln. Einige der Kinder des Ferienschwimmkurses nehmen nun sogar an dem Schwimmtraining des Vereins teil.

Emma Mashänser und Marlon Bett sind Schwimmer des Jahres

Am 17.11.2019 fanden die alljährlichen Vereinsmeisterschaften des Hövelhofer Schwimmvereins im Sennebad in Hövelhof statt. Die aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich wieder untereinander in ihnen entsprechenden Altersklassen messen und um den begehrten Vereinsmeistertitel kämpfen.

Bei den 25m Strecken haben sich Simon Hunke (JG 2014), Luisa Böse (JG 2013), Adrian Siolek (JG 2013), Corinna Vogt (JG 2012), Nicklas Altjev (JG 2012), Alexander Franzke (JG 2011), Alina Kias (JG 2011) und Emma Mashänser (JG 2010) den Vereinsmeistertitel gesichert.

In der Disziplin 25m Durchhalten konnten sich Mia Wecker (JG 2012), Julie Wiethoff (JG 2013), Simone Gelhard (JG 2014) und bei den Jungs Lio Sikorski (JG 2014) und Maxim Deutsch (JG 2012) jeweils den ersten Platz sichern.

Auf den 50 Meter Strecken erschwammen sich bei den Damen Laura Kläsener (JG 2008/2009), Leonie Merschjohann (JG 2006/2007), Lena Kläsener (JG 2004/2005), Melina Hüwelhans (JG 2002/2003), Karla Fortmeier (JG 2000/2001), Lisa Finke (AK 20), Pia Horenkamp (AK 25), Bianca Klassen (AK 30) Melanie Hunke (AK 40) und Petra Brockpähler (AK 45) die Vereinsmeisterschaft. Bei den Herren errangen Marlon Bett (JG 2008/2009), Tarje Hartwig (JG 2010), Luis Brüseke (AK 20), Thomas Eisenberg (AK 30), Frank Hunke (AK 40), Markus Brockpähler (AK 45), Udo Förster (AK 50) und Hermann-Josef Kias (AK 55) den Vereinsmeistertitel.

Zu guter Letzt konnte sich noch Familie Siolek (Adrian, Aaron, Arne) beim Familienschieben den ersten Platz sichern.

Im Anschluss an die Ehrungen wurden noch zwei weitere große Auszeichnungen verliehen, genauer gesagt, der „Schwimmer des Jahres“. In diesem Jahr ging die begehrte Trophäe an Emma Mashänser und Marlon Bett. Beide Schwimmer haben gezeigt, dass Trainingsfleiß sich auszahlt. Der Hövelhofer Schwimmverein gratuliert beiden Nachwuchsschwimmern herzlich und hofft auch im kommenden Jahr wieder viele sportliche Erfolge feiern zu können.