Das Meldeergebnis der diesjährigen Vereinsmeisterschaft am 17.11.2019 steht euch nun zum Download zur Verfügung:
meldegesamtHövelhofer Schwimmverein erfolgreich beim 23. Swim-Event in Schloß Holte-Stukenbrock
Marlon Bett gewinnt begehrten SSC-Oskar
Zum 23. Mal wurde in diesem Jahr das Swim-Event um den SSC-Oskar im Hallenbad Schloß Holte-Stukenbrock ausgetragen. Auch der Hövelhofer Schwimmverein reiste mir zahlreichen Schwimmerinnen und Schwimmern der Wettkampf- und Leistungsgruppe an, die bei dem Wettkampf schon einmal ihre 50m Zeiten für die bevorstehenden Vereinsmeisterschaften im November ausschwimmen wollten.
Besonders ein Schwimmer des Hövelhofer Schwimmvereins glänzte in Schloß Holte-Stukenbrock. Marlon Bett holte von sieben Starts sieben Medaillen und freute sich über sechs erste Plätze und einen zweiten Platz. Besonders über die Brust und Kraul Strecken, legte er tolle neue Bestzeiten hin und qualifizierte sich als schnellster für das SSC-Oskar-Finale seiner Altersklasse 2009/2010. Im Finale standen dann 100m Lagen auf dem Plan, aber nicht in der Reihenfolge wie sie normalerweise geschwommen werden, sondern in einer neu zusammengestellten Konstellation. Der Vorlauf Schnellste durfte sich seine Reihenfolge auswählen und Marlon entschied sich für Schmetterling, Rücken, Kraul und Brust. Auch im SSC-Oskar-Finale schlug Marlon unter Anfeuerungsrufen seiner Teamkollegen als erster an und gewann den SSC-Oskar.
Tarje Hartwig, der jüngste im Feld der Hövelhofer Schwimmer, gewann von drei Starts dreimal die Goldmedaille und zeigte tolle schwimmerische Leistungen. Besonders stolz machten er und seine beiden Teamkollegen Dennis Wall und Emelia Heimbach ihre Trainer der Wettkampfgruppe. Auch hier zahlte sich das harte Training der vergangenen Zeit aus und zeigte sich in tollen neuen Bestzeiten. Laura Kläsener und Jolina Himpel, beide Jahrgang 2009 konnten sich ebenfalls im starken Feld des 2009er Jahrgangs behaupten und so erschwamm Laura fünf Medaillen und Jolina drei und verpassten somit nur knapp das SSC-Oskar Finale.
Viktoria Klosek und Lena Müller, konnten ihren Trainingsfleiß in den vergangenen Wochen belohnen und erschwammen sich viele neue Bestzeiten. Besonders Viktoria konnte über die 100m Rücken mit einer Zeit von 1:25,95 min ihre Bestzeit um fast 20 Sekunden unterbieten.
Am Ende verbuchten die 14 Schwimmerinnen und Schwimmer mit 67 Starts 10 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen und machten ihre Trainer mächtig stolz. Mit dazu beitragen konnten außerdem die Schwimmerinnen und Schwimmer Anna Brockpähler, Lorena Hüwelhans, Neele und Finja Berning und Isabella Pampel.
Ein großer Dank gilt außerdem den Kamprichtern Michael Hüwelhans, Melanie Müller-Aust, Nicole Himpel und Karla Fortmeier, die sich wieder einmal dazu bereit erklärt haben, ihr Wochenende im Bad zu verbringen und somit dazu beitrugen, dass die Schwimmerinnen und Schwimmer einen reibungsloses Wettkampfwochenende erlebten.
Ausschreibung: Vereinsmeisterschaft am 17.11.2019
18 Medaillen für die Hövelhofer Schwimmerinnen und Schwimmer in Hillegossen

Am vergangenen Wochenende starteten zehn Schwimmerinnen und Schwimmer des Hövelhofer Schwimmvereins beim 28. Pokalwettkampf der TuS Einigkeit Hillegossen. Bei bestem Wetter im Hillegossener Freibad konnten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer an zwei Tagen über insgesamt 18 Medaillen freuen. Neben tollen Plätzen freuten sich die Trainer der Mannschaften außerdem über zahlreiche neue Bestzeiten, die die Alten um einiges unterbieten konnten.
Besonders Marlon Bett konnte mit drei 1. Plätzen und zwei 2. Plätzen einiges zum hervorragenden Medaillenspiegel des Vereins beitragen. Er zeigte besonders auf den kurzen Brustdistanzen tolle Leistungen. So schwamm er über 100m Brust eine Zeit von 1:49,84 und verbesserte seine persönliche Bestzeit um ganze 20 Sekunden.
Auch Leonie Merschjohann konnte mit zwei ersten Plätzen und zwei 3. Plätzen ebenfalls tolle neue Bestzeiten verbuchen. Gerade über die Strecken 50 und 100m Rücken unterbot sie ihre, bis dahin bestehenden Bestzeiten, deutlich.
Der jüngste Hövelhofer Schwimmer an dem Wochenende, Malte Bimmermann, ergatterte bei drei Starts zwei Medaillen und absolvierte seinen ersten Freibad Wettkampf sehr erfolgreich.
Jolina Himpel beendete den Wettkampf erfolgreich mit ihren beiden letzten Starts über 50m Rücken und 100m Freistil. Sie motivierte sich zum Schluss noch einmal besonders und verbuchte nicht nur tolle neue Bestzeiten, sondern auch einen 1. Platz über 50m Rücken und den 3. Platz über 100m Freistil.
Jannik Bimmermann, Neele und Finja Berning, Anna Brockpähler, Lena Müller und Viktoria Klosek schwammen ebenfalls allesamt neue Bestzeiten und leisteten somit einen tollen Beitrag mit ihren Leistungen zu einem 11. Platz in der Mannschaftswertung.
Vielen Dank auch an die Kampfrichter Lisa Finke, Britta Krietenbrink, Frank Hunke, Michael Hüwelhans und Pia Beiwinkel, die an dem sonnigen Wochenende mit nach Hillegossen gekommen sind und einen reibungslosen Wettkampf ermöglicht haben.
Hövelhofer Schwimmverein e.V. gewöhnt Kinder der Kita St. Johannes spielerisch ans Wasser!

Immer weniger Kinder können heutzutage sicher schwimmen, daher ist es besonders wichtig, die Kinder schon im Kleinkindalter an das Element Wasser zu gewöhnen. Je mehr Freude die Kinder schon in diesem frühen Alter im Wasser haben, desto weniger Angst verbinden sie im späteren Leben damit. Nur so können wichtige Grundsteine für das spätere Erlernen der Schwimmtechniken gelegt werden. Es ist deshalb empfehlenswert, den Umgang mit dem Element Wasser schon für die Kita-Kinder anzubieten und dieses spielerisch und angstfrei zu gestalten.
Aus diesem Grund fand in den Osterferien der erste Schwimmkurs des Projektes „Hövelhof schwimmt“ statt. Der Hövelhofer Schwimmverein veranstaltete einen Ferienschwimmkurs zur spielerischen Wassergewöhnung für die Kinder des Anerkannten Bewegungskindergartens St. Johannes im Sennebad Hövelhof.
Die Ferienkurse werden in Kooperation mit der Kommune Hövelhof und dem KreisSportBund Paderborn durchgeführt und durch das Projekt „Sportplatz Kommune“ der Staatskanzlei NRW und dem Landessportbund NRW unterstützt.
14 Kinder im Alter von 3-6 Jahren wurden in den Ferien von Trainern des Hövelhofer Schwimmvereins spielerisch an das Wasser gewöhnt. Erste Erfahrungen im Umgang mit Wasser wurden gesammelt und grundlegende Schwimmtechniken erlernt. Zum Ende des Kurses konnten die Kinder ohne Angst vom Beckenrand springen, mit offenen Augen abtauchen und erste Schwimmbewegungen ausführen.